
Ergebnisse der Kundenumfrage 2023
Als zuverlässiger Partner und Anbieter internationaler Pooling- und Assetmanagement-Dienstleistungen ist die Zufriedenheit unserer Kunden eine absolute Priorität.
Aus diesem Grund führten wir bei RECALO zum Abschluss des Geschäftsjahres 2023 erneut eine Umfrage zur Zufriedenheit durch. Alle Ergebnisse sind im Durchschnitt (Ø) angegeben.
Das Feedback wurde insgesamt analysiert und wird uns in Zukunft helfen RECALO weiter zu optimieren, da auch kritische Stimmen gehört wurden. Insgesamt bestätigen uns die erzielten Resultate in unserer Ausrichtung auf Zufriedenheit, Performance sowie höchste Service- und Produktqualität.
Ergebnisse der Umfrage
Bewertungsskala: 1 (unzufrieden bzw. kompliziert) bis 10 (sehr zufrieden bzw. sehr einfach).
Alle Ergebnisse im Durchschnitt (Ø) angegeben.
Versorgung
Aufträge
Bewertungsskala: 1 (unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden).
Alle Ergebnisse im Durchschnitt (Ø) angegeben.
Gesondert wurde um Bewertung der Gesamtzufriedenheit in der Zusammenarbeit mit RECALO gebeten; Range: 1 (sehr gering) bis 10 (sehr hoch).
Mit der Frage nach der Wahrscheinlichkeit einer Weiterempfehlung von RECALO ließ sich der Net Promoter Scores (NPS) errechnen. Mit einem NPS von +66,67% haben wir einen ausgezeichneten Score erreicht, der für sich steht. (+63,13% in 2022)
NPS Berechnung
NPS = (%Promotoren) – (%Distraktoren); Mögliche NPS Range: -100% (negativ Maximum) bis +100% (positiv Maximum).
15 Bäume je Umfragen-Teilnahme


Ihre Teilnahme an unserer diesjährigen Kundenumfrage hat eine direkte positive Auswirkung: In Kooperation mit Eden Reforestation Projects pflanzen wir für jede vollständige Umfrageteilnahme 15 Bäume und unterstützen damit die Wiederaufforstung am Projektstandort „Djabissa“ in Mosambik, Südafrika. Diese Aktion harmoniert mit unserer nachhaltigen und kontinuierlich CO2-reduzierenden Unternehmensausrichtung bei RECALO.
Ihr Feedback säht nicht nur Ideen, sondern ist der Anfang eines lebendigen Walds!
© Eden Reforestation Projects; Mosambik, Mangrovenanpflanzungen
Wie Eden Landschaften erneuert
Eden arbeitet eng mit den örtlichen Gemeinschaften und anderen wichtigen Akteuren wie Regierungen, gemeinnützigen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und privaten Unternehmen zusammen, um Restaurationsprojekte zu planen und umzusetzen. Dabei werden verschiedene Methoden zur Landschaftsrestaurierung eingesetzt, wie die Produktion von Setzlingen, das Anpflanzen biodiverser Pflanzenarten, die Förderung der natürlichen Regeneration, Agroforstwirtschaft, geschützte Samenaufzucht, die Überwachung und Kontrolle von Bränden und das Pflanzen zur Erosionskontrolle.
Eden legt dabei Wert darauf, Landumwandlungen zu vermeiden, hochwertige einheimische Pflanzenarten zu verwenden und die Vielfalt der Natur zu schützen. Durch Anwendung wissenschaftlich fundierter Restaurationspraktiken strebt Eden danach, konkrete Vorteile zu schaffen, die speziell auf jeweilig ansässige Gemeinschaften zugeschnitten sind, deren Wohlbefinden verbessern, die Lebensbedingungen erhöhen und die lokale Umwelt wiederherstellen und wieder nachhaltig nutzbar machen.
Wiederaufforstung, Standort "Djabissa" (Mosambik)
Das Aufforstungsprojekt „Djabissa“
erstreckt sich über eine Fläche von 515,74 Hektar und befindet sich südlich der Hauptstadt von Mosambik, Maputo, entlang eines großen Kanals, der zur Maputo-Bucht führt. Die Ziele dieses nachhaltigen Projekts sind die Wiederaufforstung und der Schutz der Mangrovenwälder in der Region.
Vor Projektbeginn waren die Mangrovenwälder in diesem Gebiet durch Abholzung und Walddegradation stark beeinträchtigt, hervorgerufen durch die Herstellung von Holzkohle und die Sammlung von Holz für Kochen, Bau und andere Zwecke.
In Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft arbeitet die Organisation Eden Reforestation Projects (Eden) nun aktiv daran, dieses umfangreiche Mangroven-Ästuar wieder aufzuforsten. Dabei werden einheimische Mangrovenarten wie Avicennia marina, Rhizophora mucronata, Ceriops tagal und Bruguiera gymnorrhiza gepflanzt, um die Mangrovenwälder zu revitalisieren und nachhaltig zu schützen.
Mehr erfahren: https://explorer.land/x/project/mozambique/site/RwZGyK/about
Weitere Aufforstungsprojekte
La Muralla Aufforstungsprojekt, Honduras
Ein groß angelegtes Vorhaben wird derzeit an den Standorten La Muralla 1 und La Muralla 2 in Honduras umgesetzt, wo insgesamt 360.000 Bäume gepflanzt werden sollen. Diese Maßnahme ist von höchster Bedeutung aufgrund des erheblichen Verlusts von über einer Million Hektar Wald in Honduras in den letzten zwei Jahrzehnten, hauptsächlich verursacht durch Borkenkäfer. Das Aufforstungsprojekt zielt darauf ab, diese verlorenen Wälder wiederherzustellen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung der Artenvielfalt sowie der Wiederherstellung des dringend benötigten Frischwasservorrats.
Aufforstungsprojekt, Aranta 13, Madagaskar
In Madagaskar, speziell am Standort Aranta 13, sollen beeindruckende 179.960 Bäume gepflanzt werden. Dieses Vorhaben reagiert auf den alarmierenden 90-prozentigen Verlust des Waldbestands im Land. Besonders wichtig ist die Wiederbepflanzung und der Schutz von Mangroven, die zur Revitalisierung der Fischerei dienen, die eine grundlegende Nahrungsquelle für die einheimische Bevölkerung darstellt. Darüber hinaus fungiert die Mangrovenwiederherstellung als Schutz bei Hurrikanen und Überschwemmungen und trägt zur allgemeinen Widerstandsfähigkeit der Insel bei.
Sowie viele weitere Aufforstungsprojekte
Jetzt Ihren persönlichen CO2 Fußabdruck (p.a.) berechnen.
(8billiontrees.com)
Fazit & Ausblick
Voller Vorfreude und Begeisterung blicken wir in die Zukunft und streben danach, mit innovativen Ansätzen, absoluter Qualität und erstklassigem Service zu überzeugen.
Das erhaltene Feedback bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir möchten uns herzlich für jede Teilnahme bedanken.
Unser Ziel ist es nun, die Ergebnisse unserer Umfrage in Zukunft beibehalten zu können und unsere bereits hohen Standards bezüglich Produkthandhabung, Reklamationsmanagement sowie Versorgungssicherheit weiter zu verbessern.
Jetzt Kurzübersicht herunterladen, inkl. Statements unseres CEO,
Arash Ranjbar.